Das Abendgymnasium wendet sich an an Berufstätige, die nach Feierabend einen Schulabschluss anstreben, an Mütter und Väter, die neben dem Familienhaushalt die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Zur Zeit wird im Abendgymnasium ausschließlich Abitur-Online angeboten.
Die Aufnahme in das Abendgymnasium ist jährlich nach den Sommerferien (Ferienordnung NRW) möglich.
Aufnahmevoraussetzungen für den Besuch des Abendgymnasiums (abitur-online):
|
Die Abschlüsse:
|
Finanzierung:
|
|
BAFöG:
|
|
Wochenstunden und Unterrichtszeiten (abitur-online):
|
|
Bei ungeklärten Sachverhalten beraten wir Sie gerne: Anmeldung, Beratung und Kontakt | |
Vorkurs für Flüchtlinge und Migranten mit geringen DeutschkenntnissenIn diesem Vorkurs werden 16 Stunden Deutsch als Fremdsprache, Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet. Hier geht es um das Einüben der Sprache, so dass anschließend die Teilnahme am Regelunterricht möglich ist. Der Vorkurs findet abends statt und dauert 2 Semester (Halbjahre). Der Vorkurs findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die Sekundarstufe 1 in ihrem Heimatland abgeschlossen haben. Ihre Deutschkenntnisse müssen auf dem Niveau B1 sein. Außerdem müssen sie eine abgeschlossen Berufsausbildung oder zwei Jahre Berufstätigkeit oder Ersatzzeiten, wie Praktika, Arbeitslosigkeit und Kindererziehung, haben. Falls darüber keine Unterlagen vorliegen, können diese Zeiten im Interview mit dem Schulleiter glaubhaft gemacht werden. Nach dem Vorkurs wechseln die Teilnehmer in das erste Semester des Kollegs und können den Realschulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur erwerben
|
|
Der ZEIT-Artikel "Wie viel Stress es ist, neben dem Job das Abi nachzuholen" beschreibt Erfahrungen und Motivation einer Abendgymnasiastin. |
|
Weitere Informationen geben die Filme "Lernen am Sauerland-Kolleg" und "Warum bist du am Sauerland-Kolleg?" auf YouTube. |