|
Die Ziele des Pilotprojekts zur dualen Ausbildungsvorbereitung zusammen mit der Stadt Arnsberg und der Gemeinschaftslehrwerkstatt wurden erreicht. Weitere Informationen und ein Video finden Sie hier. |
||
|
06.04.2017: Einweihung der neuen Toilettenanlagen | ||
Am 6. April 2017 wurde im Sauerland-Kolleg die lang ersehnte neue Toilettenanlage der Bestimmung übergeben. Das Gebäude am Berliner Platz 3 ist bereits über 50 Jahre alt und es hat sich einiges an Renovierungsbedarf angesammelt. Vor 6 Jahren wurde bereits die Außenfassade grundlegend energetisch saniert. Jetzt wurde die Toilettenanlage auf den neuesten Stand gebracht. Die Stadt Arnsberg hat damit wieder gezeigt, dass ihr die Bildung sehr wichtig ist und dass sie auch die Rahmenbedingungen im Blick hat. |
|||
|
20.01.2017: Abschluss der Abendrealschule im Wintersemester 2016/17 | ||
Am Ende des Wintersemesters 2016/17 erhielten die Studierenden des 4. Semesters der Abendrealschule ihr Zeugnis des Realschulabschlusses. Herzlichen Glückwunsch an Lukas Danne aus Sundern, Pascal Disselhoff aus Werl, Vincenzo Galione aus Neheim, Lisa-Christin Gülde aus Werl, Nelson Jesudasan aus Neheim, Dennis Opitz aus Neheim und Abdelkadir Salim aus Sundern zur Erreichung der Fachoberschulreife und herzlichen Glückwunsch an Mario Schwab Braga und Safak Üstenci (beide aus Neheim) zum Hauptschulabschluss. Zwei Jahre haben sie in der Abendrealschule in Vormittagsform am Sauerland-Kolleg neben Familie und Beruf gelernt und haben erfolgreich die zentrale Abschlussprüfung bestanden. Für einige schließt sich direkt eine Ausbildung an. Einer der Absolventen ist erst 2011 als Flüchtling nach Deutschland gekommen und hat jetzt die Fachoberschulreife mit Qualifikation erlangt. |
|||
|
07.07.2016: Schulfest | ||
Am 7. Juli 2016 fand bei schönem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Sauerland-Kolleg das Schulfest statt. Großen Andrang gab es auf die Kuchen und Torten (gespendet von Studierenden und Lehrern des Sauerland-Kollegs) der Cafeteria sowie auf die Grillwürste und Kaltgetränke. Für die Kinder wurden Kutschfahrten, ein Fahrzeugparcours, Malaktivitäten und airbrush Tattoos angeboten. Interessenten konnten sich über die Bildungsgänge Abendgymnasium/Abitur-Online, Abendrealschule und Kolleg informieren. Abgerundet wurde der Tag von musikalischen Darbietungen der Schulband und den Ausstellungen der verschiedenen Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage: Klettern, Fahrradtouren in der nahen Umgebung, Studienfahrt nach Mallorca, Fitness, Entspannung, Bierbrauen, Pflege des Schulgartens und Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie. |
|||
|
02.07.2016: Abschlussfeier Sommersemester 2016 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2016 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs fand am 02. Juli 2016 im Kulturzentrum statt. Nachdem die stellvertretende Schulleiterin Silke Hoffmann die Anwesenden begrüßt hatte, richtete der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herr Ewald Hille, einige sympathische Grußworte an die Anwesenden und gratulierte den Studierenden zu ihren erreichten Abschlüssen. |
|||
|
23.02.2016: Verabschiedung von Sonja, der langjährigen Schulsekretärin | ||
Am 23. Februar 2016 war der letzte Arbeitstag von Sonja Andres, unserer Schulsekretärin und "guter Seele des Sauerland-Kollegs". Sonja war seit 1995 an unserer Schule und hatte stets ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen der Studierenden und Lehrer. Dementsprechend war die Verabschiedung von Schulleiter Axel Bruns, Herrn Krautstein von der Stadt Arnsberg und den Studierenden und Lehrern sehr herzlich. Anschließend wurde noch im gemütlichen Rahmen sehr gut gegessen, die sehr leckeren Speisen des Büfetts wurden von Lehrern und Studierenden zubereitet. |
|||
|
21.01.2016: Abschluss der Abendrealschule im WS 2015/16 | ||
Am Ende des Wintersemesters 2015/16 erhielten die Studierenden des 4. Semesters der Abendrealschule ihr Zeugnis des Realschulabschlusses. Herzlichen Glückwunsch an Chris Bangemann, Tobias Beck, Savas Pavlidis, Yasmine Schmidt, Meltem Bozkurt, Maria Scheumann und Christian Schmitz zur Erreichung der Fachoberschulreife und herzlichen Glückwunsch an Kathlyn Mattig zum Hauptschulabschluss. |
|||
|
28.01.2016: DDR-Zeitzeuge Herr Peter Keup am Sauerland-Kolleg | ||
Der DDR-Zeitzeuge Herr Peter Keup berichtete am 28. Januar 2016 sehr anschaulich und spannend von seinem Leben in der DDR. Er lebte mit seiner Familie unauffällig in der DDR, bis seine Familie einen Ausreiseantrag in die BRD stellten. Danach war sein Leben durch Repressalien durch den Staat gekennzeichnet. Eine versuchte "Republikflucht" über die damalige Tschechoslowakei führte letztendlich zu einer einjährigen Haft im Stasi-Gefängnis, bis er von der BRD für einen sechsstelligen DM-Betrag freigekauft wurde. |
|||
|
21.12.2015: Neues Slogan für das Sauerland-Kolleg | ||
Am Montag, 21.12.2015 wurde der neue Slogan des Sauerland-Kollegs bekannt gegeben: "Vielfältig, überzeugen, anders - Gemeinsam Deine Ziele erreichen". |
|||
|
17.09.2015: Spende des Sauerland-Kollegs an die Arnsberger Tafel | ||
Die Tombola auf dem Schulfest im vergangenen Sommer (siehe unten) ergab 300 € Reinerlös. Dieses Geld wurde am Donnerstag, den 17. September 2015 an Frau Cloer von der Arnsberger Tafel übergeben. Diese Unterstützung durch das Sauerland-Kolleg hat mittlerweile schon Tradition. |
|||
|
14.09.2015: Das Sauerland-Kolleg wird offiziell zur Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie | ||
Am 14. September 2015 wurde das Sauerland-Kolleg Arnsberg offiziell zur Projektschule im Netzwerk des Antidiskriminierungsprojekts „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“. |
|||
|
25.06.2015: Schulfest 2015 | ||
Am 25. Juni 2015 fand bei schönem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Sauerland-Kolleg das Schulfest statt. Großen Andrang gab es auf die Kuchen und Torten (gespendet von Studierenden und Lehrern des Sauerland-Kollegs) der Cafeteria und auf die Lose der Tombola (dessen Erlös an die Tafel Arnsberg geht). Für die Kinder wurden Kutschfahrten, ein Fahrzeugparcours und Malaktivitäten angeboten. Interessenten konnten sich über die Bildungsgänge Abendgymnasium/Abitur-Online, Abendrealschule und Kolleg informieren. Abgerundet wurde der Tag von musikalischen Darbietungen der Schulband und den Ausstellungen der verschiedenen Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage: Brainfood, Kutschfahrten, Licht, Klettern, Studienfahrten nach Barcelona und Mallorca, Exkursion zum Wildwald Voßwinkel, Hunde, Fitness, Entspannung, Schülerzeitung des Sauerland-Kollegs und Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie. |
|||
|
18.06.2015: Abschlussfeier Sommersemester 2015 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2015 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs fand am 18. Juni 2015 im Kulturzentrum statt. Nachdem die stellvertretende Schulleiterin Silke Hoffmann die Anwesenden begrüßt hatte, richtete die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg, Frau Rosemarie Goldner, einige sympathische Grußworte an die Anwesenden und gratulierte den Studierenden zu ihren erreichten Abschlüssen. ![]() |
|||
|
16.03.2015: Das Sauerland-Kolleg bietet Kurse speziell für Flüchtlinge an | ||
Am Sauerland-Kolleg existiert seit dem 16.03.2015 eine Integrationsklasse für Flüchtlinge, Asylbewerber und Ausländer mit geringen Deutschkenntnissen, die einen Schulabschluss erwerben wollen. Die Stadt Arnsberg und der Hochsauerlandkreis haben wie alle Regionen in NRW aktuell viele Flüchtlinge zugewiesen bekommen. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, diese Menschen zu integrieren und ihnen Perspektiven zu bieten. Dazu gehört eine schulische Bildung und der Erwerb der deutschen Sprache. Bisher existierten in der Stadt Arnsberg vier Auffangklassen für die Primarstufe und die Sekundarstufe I für Flüchtlinge und Asylbewerber. Es gab aber keine Möglichkeit ältere Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Schulabschluss zu bringen und ihnen die dafür nötigen Deutschkenntnisse zu vermitteln. Dafür gibt es jetzt die Integrationsklasse am Sauerland-Kolleg. Nach Vorgesprächen mit dem Schulträger, der Schulaufsicht, der Volkshochschule und dem Kommunalen Integrationszentrum in Meschede war es sinnvoll, eine derartige Klasse einzurichten. Es wurde ein ausreichender Bedarf signalisiert. Der Bürgermeister der Stadt Arnsberg hat uns ausdrücklich ermuntert eine derartige Klasse einzurichten. Der Unterricht für ca. 15 – 20 Teilnehmer findet als 12 Stunden Deutsch in der Mittagszeit (ab 11.20 Uhr) an 4 Tagen im Sauerland-Kolleg statt. Die Teilnehmer können je nach Lernstand an Kursen der Abendrealschule teilnehmen. Nach erfolgreichem Deutschkurs nehmen die Teilnehmer am Regelangebot der Abendrealschule teil (in Ausnahmefällen sogar am Kolleg). Der Unterricht bis zu den Sommerferien wird in enger Kooperation mit der Volkshochschule Arnsberg-Sundern durchgeführt. Die Finanzierung gelang über die Karl-Kolle-Stiftung. |
|||
|
23.01.2015: Abschluss der Abendrealschule im WS 2014/15 | ||
Am Freitag, den 23.01.2015 feierten die Abgänger der Abendrealschule ihren erfolgreichen Abschluss. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Jonas Garve, Julian Humpert, Silke Jaeckel, Laura Langer, Mark Nobrega, Timo Posta, Anton Schmidt, Robert Krawczyk, Erdjan Ahmeti, Viktoria Schneider und Gülser Üzel zur Fachoberschulreife bzw. zum Hauptschulabschluss. |
|||
|
26.06.2014: Abschlussfeier Sommersemester 2014 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2012 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs fand am 26. Juni 2014 im Kulturzentrum statt. Nachdem die stellvertretende Schulleiterin Silke Hoffmann die Anwesenden begrüßt hatte, richtete die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg, Frau Rosemarie Goldner, einige sympathische Grußworte an die Anwesenden und gratulierte den Studierenden zu ihren erreichten Abschlüssen. Darauf folgten die Abiturreden des Schulleiters Axel Bruns und des Schülersprechers des Sauerland-Kollegs, Timo Karmann. Julia Popp moderierte souverän die Veranstaltung, das Programm wurde immer wieder von der Schulband, mehr oder weniger kurzen Bilderreihen sowie einer Gesangsdarbietung der Selvarasa-Schwestern bereichert. Nach einer kleineren Rede der Vorsitzenden des Fördervereins des Sauerland-Kollegs, Patricia Sawa, wurden die Zeugnisse von den Klassenlehrern und dem Schulleiter überreicht. |
|||
|
24.05.2014: 25 Jahre Weiterbildung am Sauerland-Kolleg | ||
Am 24. Mai 2014 feierte das Sauerland-Kolleg Arnsberg "25 Jahre Weiterbildung". Nach der offiziellen Feierstunde mit Glückwunschreden von Herrn Bürgermeister Vogel und Frau Berghoff (Leitende Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Arnsberg) wurde im Sauerland-Kolleg weiter gefeiert. Sehr großen Andrang gab es auf das internationale Büfett, dessen wohlschmeckenden Speisen von Studierenden des Sauerland-Kollegs beigetragen wurden. Für die Kinder gab es Airbrush-Tattoos, Kutschfahrten und ein Spiel-Klassenzimmer mit Kinderbetreuung und Fahrzeugparcours. Im Rahmen des "Tags der offenen Tür" konnten sich Interessenten über die Bildungsgänge Abendgymnasium/Abitur-Online, Abendrealschule und Kolleg informieren und an einer offenen Psychologiestunde teilnehmen. Abgerundet wurde der Tag von musikalischen Darbietungen der Schulband und der Ausstellung "Plastikmüll im Meer", die auch weiterhin besichtigt werden kann. Weitere Informationen finden sich im Online-Zeitungsartikel der WAZ. |
|||
|
04.04.2014: Skifreizeit des Sauerland-Kollegs | ||
Vom 4.4. bis zum 12.4. verbrachte eine Gruppe von Studierenden aus der Abendrealschule, aus dem Abendgymnasium und dem Kolleg eine Ski- und Snowboardwoche im Zillertal. Die Gruppe wohnte in Zell am Ziller und fuhr jeden Tag in das Skigebiet "Zillertal-Arena" mit 169 km Skipisten aller Schwierigkeitsgrade. Die Ski- und Snowboardanfänger lernten die ersten Bögen auf den leichteren Pisten und die anderen erfuhren das Gebiet in seiner vollen Ausdehnung. Trotz des warmen Aprilwetters gab es noch genügend Schnee für alle sportlichen Aktivitäten. Für einige Studierende war es auch der erste Besuch in einer hochalpinen Region. |
|||
|
05.04.2014: Studienfahrt des A4 nach Barcelona | ||
Am 5. April 2014 flogen die Studierenden der Klasse A4 unter Begleitung von Herrn Dahlmanns nach Barcelona. Auf dem Besuchs- und Besichtigungsprogramm der Studienfahrt standen dabei neben Zielen wie die historische Altstadt Barcelonas und die Zitadelle auf dem Berg Montjuïc auch Bauwerke Antoni Gaudís, zum Beispiel der Parc Güell, und die weltbekannte und nach wie vor unvollendete Kathedrale Sagrada Família, welche die Studierenden (trotz des hohen Eintrittspreises) besonders beeindruckte. Daneben bekamen die Studierenden auf dem Mercat de la Boqueria auch einen kleinen Einblick in die Vielfalt der katalanischen Küche, bevor sie mit vielen neuen Eindrücken am 9. April 2014 nach Deutschland zurückkehrten. |
|||
|
13.02.2014: Verabschiedung von Schulleiter Rainer Hoffmann und Amtsübergabe an Axel Bruns | ||
Am 13.02.2014 wurde Schulleiter Rainer Hoffmann offiziell verabschiedet und Axel Bruns als neuer Schulleiter begrüßt. Der Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herr Vogel betonte in seiner Rede den wichtigen Stellenwert, den das Sauerland-Kolleg in der Schullandschaft der Stadt hat. Frau Berghoff von der Bezirksregierung Arnsberg zeichnete sympathisch den Werdegang von Herrn Hoffmann nach und wünschte alles Gute für die Ruhephase der Altersteilzeit. Herr Hoffmann bedankte sich bei allen Beteiligten für den problemlosen Ablauf der Amtsübergabe und verabschiedete sich mit etwas Wehmut von den Studierenden und Kollegen des Sauerland-Kollegs. Axel Bruns blickte in die Zukunft, in der die Modularisierung der Abendrealschule und Abitur-Online eine wichtige Rolle spielen. Weitere Informationen finden sich auch im Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau. |
|||
|
31.01.2014: Abschluss der Abendrealschule im WS 2013/14 | ||
Am Freitag, den 31. Januar 2014 erhielten die 9 Studierenden des 4. Semesters der Abendrealschule ihr Zeugnis des Realschulabschlusses. |
|||
|
15.11.2013: Kennlern-Party am Sauerland-Kolleg | ||
Am 15.11.2013 fand im Foyer des Sauerland-Kollegs die gut besuchte Kennenlern-Party 2013 statt. Die SV bot Kaltgetränke und Würstchen an und es ergaben sich Gelegenheiten für interessante Gespräche. Die DJs waren gut gestimmt und orientierten sich an den Wünschen der Gäste. |
|||
|
18.08.2013: Das Sauerland-Kolleg bietet Abitur-Online an | ||
Zum Wintersemester 2013/14 bietet das Sauerland-Kolleg den Lehrgang Abitur-Online an. Einen Überblick bietet der Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau vom 31.01.2013 und im Online-Artikel des "Der Westen". |
|||
|
05.07.2013: Abschlussfeier Sommersemester 2013 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2013 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs fand am 5. Juli 2013 im Kulturzentrum statt. Nachdem der stellvertretender Schulleiter Axel Bruns die Anwesenden begrüßt hatte, hielt der Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herr Hans-Josef Vogel, eine sympathische Rede auf die Absolventen des Sauerland-Kollegs und gratulierte den Studierenden zu ihren erreichten Abschlüssen. Darauf folgten die Reden des Schülersprechers und der Schülersprecherin des Sauerland-Kollegs, Timo Kamann und Claudia Wetter sowie die selbstironische Abschlussrede der R4v von Francesco Marci und Pascal Russo. Das Programm wurde immer wieder angenehm von der Schulband und einem Film der R4 bereichert. Nach der Abiturrede von Schulleiter Rainer Hoffmann wurden die Zeugnisse von den Klassenlehrern und der Schulleitung überreicht. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich seinen 19 Abendrealschülern zum Hauptschulabschluss und zur Fachoberschulreife, zum Teil mit Qualifikation! Ganz herzlichen Glückwunsch an die 15 Fachabiturienten aus dem K4 und dem A4 zum Erreichen der Fachhochschulreife! Und natürlich auch ganz herzliche Glückwünsche an die 23 Abiturienten aus dem A6 und aus dem K6! Nach dem Sektempfang der SV wurde im Boulevard (im Kaiserhaus Neheim) weiter gefeiert. Weitere Informationen finden sich im Zeitungsartikel "Abschlüsse an drei Schulformen des Sauerland-Kollegs". |
|||
|
25.05.2013: Tag der offenen Tür | ||
Am Samstag, den 25. Mai 2013, führte das Sauerland-Kolleg zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder einen Tag der offenen Tür (11.00 – 15.00 Uhr) durch. Nach Eröffnung durch Schulleiter Rainer Hoffmann fand der Probeunterricht in den Fächern Deutsch (Abendrealschule), Biologie (Kolleg) und Mathematik (Abitur-online) statt. Die Studierenden präsentieren an erschiedenen Ständen die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche. Einen ersten Eindruck über die Projektwoche gibt er Zeitungsartikel "Wenn am Sauerland-Kolleg die Puppen tanzen". Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Tombola erfreute sich großer Beliebtheit. Höhepunkte des Tages war der Auftritt der Gruppe „Living Rhythm“ mit afrikanischem Trommeln und die Lesung von Joe Bausch aus seinem Buch „Knast“. Das Sauerland-Kolleg freute sich über den Besuch von vielen Interessenten und ehemaligen Studierenden. ![]() |
|||
|
25.01.2013: Abschlussfeier Wintersemester 2012/13 | ||
Am 25.01.2013 feierten die Abgänger der Abendrealschule ihren erfolgreichen Abschluss. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Aber, Amal, Anton, Christian, Jonas, Lena, Leonarda, Manuela, Natascha, Nicole, Patrick und Tatjana zum Hauptschulabschluss, zur Fachoberschulreife und zur Fachoberschulreife mit Qualifikation. Weitere Informationen finden sich im Zeitungsartikel "Es ist nie zu spät für einen Abschluss" der Westfälischen Rundschau und in einem Online-Artikel auf "Dorf!nfo". |
|||
|
29.11.2012: K1b besucht den Landtag |
||
Schule mal anders, den Landtag in Düsseldorf haben wir, die Studierenden der Klasse K1b des Weiterbildungskollegs am Donnerstag, den 29.11.12 besucht. Der Besucherdienst des Landtages erläuterte uns den Ablauf einer Plenarsitzung sowie die Sitzordnung der Fraktionen im Landtag. So wurde uns das Zusammenspiel von Koalition und Opposition sowie von Parlament und Regierung deutlich. Von außen habe man gar nicht gedacht, dass innen alles modern ist, sagte einer der Studierenden. Den Plenarsaal, den man aus dem Fernsehen kenne, so direkt zu sehen und an einer Debatte teilnehmen zu können, die zwei Abstimmungen enthielt, fanden einige auch sehr interessant. Das, was im Landtag passiert, könne man jetzt so esser verstehen, sagte ein anderer. Nach der Teilnahme an der Plenarsitzung im Besucherbereich hatten wir eine kurze ause bei Kaffee und Kuchen. Anschließend hatten wir eine kleine Diskussionsrunde mit unserem CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Kaiser. Der Landtagsabgeordnete erzählte von seinem Werdegang zum Politiker, davon, was alles zu seinem Arbeitsalltag gehört, ebenso, dass ein Politiker, der in den Landtag einziehe, Berufspolitiker sei. Nicht ganz uninteressant fand Klaus Kaiser unsere Laufbahn, da er weiß, dass das Sauerland-Kolleg eine Schule für Erwachsene ist, die ihren fehlenden Schulabschluss achholen können. So fragte er mehrere Studierende, was sie nach dem Abitur vorhätten. Er nahm sich die Zeit und gab uns Tipps mit auf dem Weg und freute sich über des breite Angebot des Sauerland-Kollegs. Wir als Klasse fanden es interessant, mal einen Tag eines Politikers mitzuerleben. Wir danken Herrn Kaiser, dass er sich die Zeit enommen hat, uns in den Landtag zu holen und uns die Möglichkeit für eine Diskussion geboten hat. (Anke Bierhoff, damalige K1b) ![]() |
|||
|
04.10.2012: Oliver Geisselhart zu Gast am Sauerland-Kolleg | ||
Am 4. Oktober 2012 war Oliver Geisselhart zu Gast am Sauerland-Kolleg. Oliver Geisselhart ist einer der bekanntesten |
|||
|
02.10.2012: Kennenlern-Party 2012 | ||
Am 02.10.2012 fand im Foyer das Sauerland-Kollegs die ganz gut besuchte Kennenlern-Party 2012 statt. Die SV bot Kaltgetränke feil und die DJs waren gut aufgelegt und orientierten sich an den Wünschen der Gäste. Gegen 1.00 Uhr endete das Schulfest friedlich. |
|||
|
28.06.2012: Abschlussfeier Sommersemester 2012 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2012 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des |
|||
|
Juni 2012: Segeltörn der K2 | ||
21 Studierende der K2a und K2b, sowie 4 Studierende aus der K4 verbrachten eine Schulwoche auf dem Ijsselmeer. |
|||
|
26.04.2012: Professor Metin Tolan zu Gast am Sauerland-Kolleg |
||
Was hat James Bond mit der Physik zu tun? ![]() Für alle, die den Vortrag verpasst haben: Einen kleinen Einblick gibt es unter youtube. |
|||
|
23.03.2012: Sauerland-Kolleg nimmt an "Arnsberg - putz(t) munter" teil |
||
"Arnsberg - putz(t) munter" und das Sauerland-Kolleg putzt mit. Angeregt von der SV haben am Freitag, den 23. März 2012 viele Studierende der Abendrealschule und des Kollegs mitgeholfen, das Gelände rund um das Sauerland-Kolleg von Müll jeder Art zu befreien. Vielen Dank für die Mühe!
|
|||
|
Februar 2012: Abschlussfahrt des K5 nach Hamburg | ||
Vom 1. bis zum 5. Februar waren die Semester K6a und K6b auf Abifahrt in Hamburg. Eingecheckt wurde in einem Hostel mitten auf der Reeperbahn. Während der Bio-Leistungskurs in der vereisten Elbe eine Wasseruntersuchung startete, besichtigte der Psychologie-LK die KZ-Gedenkstätte im Hamburger Stadtteil Neuengamme.
|
|||
|
27.01.2012: Abschlussfeier Wintersemester 2011/12 | ||
Am 27.01.2012 feierten die Abgänger der Abendrealschule ihren erfolgreichen Abschluss. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Sebastian, Sonja, Lena, Caterina, Mandy, Stefanie, André, Sarah, Valentina, Alexandra, Sebastian, Kim, Manuela, Denim, Sabrina, Tania und Jennifer zum Hauptschulabschluss, zur Fachoberschulreife und zur Fachoberschulreife mit Qualifikation. Weitere Informationen sind in einem Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau (31.01.2012) zu finden. |
|||
|
14.10.2011: Kennenlern-Party 2011 | ||
Am 14.10.2011 fand im Foyer das Sauerland-Kollegs die gut besuchte Kennenlern-Party 2011 statt. Die SV hat sie wieder einmal toll organisiert, es gab Kaltgetränke und Würstchen vom Grill. Die DJs waren gut aufgelegt und orientierten sich an den Wünschen der Gäste. Die Schulband spielte – wie gewohnt – meisterhaft auf (siehe auch Artikel unten). Gegen 1.00 Uhr endete das Schulfest friedlich. |
|||
|
04.07. - 09.07.2011: Segeltörn der K2 | ||
23 Studierende der Klassen K2a und K2b starteten am 4. Juli 2011 zu einer einwöchigen Segelexkursion auf dem niederländischen Ijsselmeer. Begleitet und geführt von erfahrenen Skippern haben die Studierende und Lehrer in Gruppen das Segelboot „Gaia“ navigiert, die Segel gesetzt sowie die Verpflegung sichergestellt. Die Route führte von Lemmer nach Volendam, weiter nach Hoorn und Enkhuizen und wieder zurück in den Heimathafen Lemmer. |
|||
|
01.07.2011: Abschlussfeier Sommersemester 2011 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2011 der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs fand am 1. Juli 2011 im Kulturzentrum statt. Ganz herzlichen Glückwunsch an die Fachabiturienten aus dem K4 und dem A4 zum Erreichen der Fachhochschulreife! Und natürlich auch ganz herzliche Glückwünsche an die Abiturienten aus dem A6 und aus dem K6! Nach dem Sektempfang der SV wurde im Knappensaal der Schlossruine Arnsberg weiter gefeiert. Weitere Informationen finden sich in einem Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau (07.07.2011) und in einem Online-Artikel des "Der Westen". ![]() |
|||
|
02.06. - 05.06.2011: Klassenfahrt der A2 nach Edinburgh | ||
Vom 2. bis zum 5. Juni 2011 begaben wir uns mit unserer Klasse A2 und unserer Englischlehrerin Frau Rehbein auf eine Klassenfahrt nach Edinburgh, Schottland. Anders als für die Insel üblich wurden wir mit ausgesprochen gutem Wetter überrascht. Direkt nach unserer Ankunft haben die Jungs unter uns ihr luxuriöses und farbenfrohes Hostel aufgesucht, während die Mädels sich direkt mit ihrer Gastfamilie anfreundeten. Teil des Programms waren die Erkundung der schottischen Pubkultur im Grassmarket, eine Shopping Tour auf der Royal Mile, ein Aufstieg zum Arthur’s Seat, eine Besichtigung der Fudge Kitchen, sowie der Whiskey Society. Tony Blair’s alte Schule „Fettes College“, Princess Street, die St. Giles Cathedral, sowie diverse Bars und Nachtclubs durften nicht fehlen. Begeistert waren wir von verschiedenen Bier- und Whiskeysorten, sowie dem schottischen Nationalgetränk IRN BRU und Leckereien wie haggis, fudge, chips and cheese und einem riesigen scottish breakfast. Nach einem fast verpassten Rückflug waren wir uns alle einig: Edinburgh, we will be back! (Studierende des A2) |
|||
|
11.04. - 15.04.2011: Klassenfahrt derK4a, K6a und Studierende der K6b nach Prag | ||
Vom 11. bis zum 15. April 2011 waren die Klassen K4a und K6a sowie einige Studierende aus dem K6b auf Klassenfahrt nach Prag. Mit der Stadtführerin Blanka wurde die Prager Altstadt (Staré Město) mit dem jüdischen Viertel (Judenstadt, Židovské Město) sowie die Prager Burg (Pražský hrad) mit dem St. Veits Dom und dem Krönungspalast inklusive dem (zweiten) Prager Fenstersturz erkundet. Auch das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt (Terezín) wurde besichtigt. Weiter auf dem Programm standen der Besuch des Nationalmuseums und des "Black Light Theatre IMAGE " Vor allem abends wurde dann das tschechische Bier verkostet. Leider bekam am letzten Abend vielen Studierenden die chinesische Küche nicht so gut. Nichtsdestotrotz war es eine gelungene Fahrt. ![]() |
|||
|
08.04.2011: Abisturm 2011 | ||
|
|||
|
08.04.2011: Studierende des Sauerland-Kollegs nehmen an der Aktion "Arnsberg - putz(t) munter" teil | ||
"Arnsberg - putz(t) munter" und das Sauerland-Kolleg putzt mit. Angeregt von der SV haben am Freitag, den 08. April 2011 viele Studierende der Abendrealschule und des Kollegs mitgeholfen, das Gelände rund um das Sauerland-Kolleg von Müll jeder Art zu befreien. | |||
|
21. - 23.03.2011: Projekttage 2011 | ||
![]() Neben der Renovierung vieler Klassenräume fanden auch noch andere praxisnahe Projekte statt, zum Beispiel ein Aerobic-Kurs, ein Kletter-Kurs, ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Energieprojekt, in dem eine Wetteranlage auf das Sauerland-Kolleg montiert worden ist. Theoretische Projekte wie die Einführung in die Kunstgeschichte, Klausuren- und Prüfungstraining in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie ein Seminar zur Studienplatzwahl komplettierten das Angebot. Mehr zum Thema in einem Zeitungsartikel der Westfalenpost (30.03.2011). |
|||
|
19.11.2011: Offizielle Amtseinführung von Rainer Hoffmann | ||
Am 19. November 2010 fand im Foyer des Sauerland-Kollegs die offizielle Ernennung von Rainer Hoffmann zum neuen Schulleiter des Sauerland-Kollegs statt. In einer Feierstunde, die musikalisch von der Schulband begleitet wurde, gratulierte der Bürgermeister der Stadt Arnsberg Hans-Josef Vogel unserem Schulleiter und wünschte viel Erfolg. Weiter kündigte Herr Vogel eine Neugestaltung des Campus rund um den Berliner Platz an. In ihrer Rede bedankte sich Gabriele Berghoff von der Bezirksregierung Arnsberg bei Axel Bruns für die kommissarische Leitung des Sauerland-Kollegs in der Übergangszeit und bei Silke Hoffmann für die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben (Vertretungsplan). Weitere Informationen finden sich in den Zeitungsartikeln der Westfälischen Rundschau und des Sauerlandkuriers.
|
|||
|
22.10.2012: Neuer Schulleiter stellt sich vor | ||
Seit Montag, den 20. September 2010 hat das Sauerland-Kolleg einen neuen Schulleiter. Rainer Hoffmann wechselte vom Marie-Curie-Gymnasium in Bönen zum Sauerland-Kolleg. Rainer Hoffmann stellte sich sogleich dem Kollegium und den Studierenden vor. Wir alle freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die Vorstellung von Rainer Hoffmann nahmen sowohl die Studierenden als auch die Lehrer zum Anlass, dem kommissarischen Schulleiter Axel Bruns und der kommissarischen stellvertretenden Schulleiterin Dr. Silke Hoffmann für die Leitung der Schule seit dem Weggang von Rolf Tiemann zu danken. |
|||
|
26.06.2010: Abschlussfeier Sommersemester 2010 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2010 in den Bildungsgängen Abendrealschule, Abendgymnasium und Kolleg fand am 26.06.2010 im Kulturzentrum statt. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Aleksej, Nadine, Ömer, Claudia, Sophie, Jan, Walentina, Feriha, Maurice, Kirsten, Aleksandra, Manuela, Stephanie, Cem, Christian und Joanna aus dem R4 zum Bestehen der Fachoberschulreife, zum Teil mit Qualifikation! |
|||
|
18.12.2009: Verabschiedung des R4 | ||
Am 18.12.2009 feierten die Abgänger der Abendrealschule ihren erfolgreichen Abschluss. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Christin, Sibylle, Marina, Maximilian, Belinda, Sascha, Jessica, Alex und Alexander zur Fachoberschulreife, zum Teil mit Qualifikation. Weitere Informationen finden sich im Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau. |
|||
|
13.11.2009: Schulfest | ||
Die Kennenlern-Party 2009 am Freitag, den 13. November 2009, fand im Foyer des Sauerland-Kollegs statt und war gut besucht. Durch den Einsatz der SV war die Musik und die Temperatur der Kaltgetränke über den Abend konstant wohlgefällig.
|
|||
|
19.06.2009: Abschlussfeier Sommersemester 2009 | ||
Die Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2009 in den Bildungsgängen Abendrealschule, Abendgymnasium und Kolleg fand am 19.06.2009 im Kulturzentrum statt. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich Christian, Kai, Matthias, Jasmin, André, Viktoria, Anja, Sebastian, Christina, Ralf-Udo, Olga Ro., Olga Ru., Elisabeth, Elena, Svenja, Pascal und Kathrin aus dem R4 zum Bestehen der Fachoberschulreife, zum Teil mit Qualifikation! Herzlichen Glückwunsch an Patrick und Verena aus der K4a, Angela, Cèzary, Kathrin und Beatrix aus der K4b sowie Rafael, Stefanie S. und Stefanie W. aus dem A4 zum Erreichen der Fachhochschulreife! Und natürlich auch ganz herzliche Glückwünsche an die Abiturienten Miriam, Alexandra, Kristina und Arndt aus dem A6 und Sindy, Sven, Anastasia, Roy, Gaby, Dennis, Tanja, Max, Helga, Miriam, Ina, Cem, Cedrick und Martina aus dem K6! Nach der Verleihung der Zeugnisse wurde im Foyer des Sauerland-Kollegs gefeiert. Weitere Informationen findet sich im Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau. |
|||
|
|||
|
|||
|
27.03.2009: Studierende säubern Schulgelände | ||
"Arnsberg - putz(t) munter" und das Sauerland-Kolleg putzt mit. Angeregt von der SV haben am Freitag, den 27. März 2009 viele Studierende des Kollegs mitgeholfen, das Gelände rund um das Sauerland-Kolleg von Müll jeder Art zu säubern. Vielen Dank für die Mühe! | |||
|
|||
|
|||
|
14.03.2009: Energiesparprojekt stellt Ergebnisse aus | ||
Die Projektgruppe Energiesparen hat in den letzten Wochen ein Modellhaus für den Stromverbrauch unterschiedlicher Leuchtmittel (konventionelle Glühlampe, Halogenstrahler, Energiesparlampe und LED-Leuchte) entworfen und gebaut. Im Foyer des Sauerland-Kollegs kann man nun den Energieverbrauch und die Helligkeit der verschiedenen Lampenarten testen und vergleichen. Weitere |
|||
|
|||
|
20.02.2009: Preisverleihung für das Energiesparprojekt | ||
Weitere Informationen findet sich im Zeitungsartikel der Westfälischen Rundschau. |
|||
|
19.12.2008: Verabschiedung des R4 | ||
Am 19.12.2008 wurde das 4. Semester der Abendrealschule verabschiedet. Das Sauerland-Kolleg gratuliert ganz herzlich den Studierenden Christian, Manon, Konstantin, Corinna, Nadine, Miriam, Sebastian, Angelina und Suzan zur bestandenen Fachoberschulreife bzw. zum bestandenen Hauptschulabschluss! |
|||
|
24.10.2008: 20jähriges Jubiläum des Sauerland-Kollegs in der Trägerschaft der Stadt Arnsberg | ||
Am 24.10.2008 feierte das Sauerland-Kolleg sein 20jähriges Jubiläum in städtischer Trägerschaft. Viele Freunde, Ehemalige und Studierende des Sauerland-Kollegs gratulierten und wünschten für die Zukunft weiterhin erfolgreiches Wirken in der Arnsberger Bildungslandschaft. Eine Festrede (pdf-Format) zum 20-jährigen Bestehens des Sauerland-Kollegs hielt der Bürgermeister der Stadt Arnsberg Hans-Josef Vogel. Weitere Informationen finden sich in den Zeitungsartikeln der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|||
|
13.06.2008: Verabschiedung der Absolventen 2008 | ||
|
|
||
|
01.04.2008: Neuer Stellvertreter am Sauerland-Kolleg
|
||
|
Neues Gesicht am Sauerland-Kolleg: Das Sauerland-Kolleg hat nach 12 Jahren wieder einen stellvertretenden Schulleiter - Axel Bruns.
Axel Bruns war bisher am Weiterbildungs-Kolleg Unna tätig und war dort für die Berufsorientierung und die Koordination des Vormittagsunterrichtes zuständig. Das Sauerland-Kolleg freut sich über die personelle Verstärkung und heißt Axel Bruns herzlich willkommen! Weitere Informationen finden sich in denZeitungsartikeln des Stadtspiegels und des Sauerlandkuriers. |
||
|
21.12.2007: Streich-Aktion am Sauerland-Kolleg
|
||
|
In den ersten Ferientage haben Studierende einige Räume des Sauerland-Kollegs neu |
||
|
November 2007:Beratung im deutschen Bundestag über die geplante Änderung des elternunabhängigen BAföGs für Studierende des zweiten Bildungsweges
|
||
In einem Referentenentwurf plante die Bundesregierung eine Änderung des elternunabhängigen BAföGs für Studierende des zweiten Bildungsweges. Die Gesetzesänderungen wurden in November 2007 im Parlament beraten. Die geplanten Änderungen, die eine Streichung des elternunabhängigen BAföGs für Studierende des Abengymnasiums und des Kollegs zur Folge gehabt hätten, fanden im Parlament keine Mehrheit. Es bleibt bei den alten Regelungen. Ausnahme: Die BAföG-Sätze werden erhöht. | |||
|
14.09.2007: Kennenlernparty 2007 | ||
|
Die Kennenlernparty fand am 14.09.2007 im Foyer des Sauerland-Kollegs statt. |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
06.08.2007: Umzug des Sauerland-Kollegs vom Mühlenberg an den Berliner Platz
|
||
|
Der Umzug des Sauerland-Kollegs verlief ohne große Probleme zu Beginn des Schuljahres. |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
15.06.2007: Verabschiedung der Absolventen der Abendrealschule, des Abendgymnasium und des Kollegs 2007 in der Schützenhalle Lüttringen
|
||
|
Die |
||
|
Am und im Sauerland-Kolleg wurden die vielen Zeugnisse bei einem Sektempfang und kaltem Büfett sowie vielen Kaltgetränken bis tief in die Nacht gefeiert. |
||
|
|
||
|
|
||
|
Juni 2007: Höhepunkte der Proteste gegen die geplanten BAFöG-Änderungen
|
||
|
Katrin, ehemalige SV-Sprecherin: "Manchmal gibt es Themen, die weit über die Interna des Sauerland-Kollegs Arnsberg hinausgehen. Momentan brandaktuell ist z.B. die geplante BAFöG-Änderung zum 1.7.2007. Nicht nur dafür brauchen wir eure Unterstützung. Ideen, Kreativität und Kampfgeist sind immer gefragt." |
||
|
|
||
|
|
||
|
23.05.2007: Sauerland-Kolleg erlebt ersten Sturm!
|
||
|
|
||
|
31.01.2007: Freude am Sauerland-Kolleg
|
||
|
|
||
|
Abschlussfeier 2006 zwischen WM und Zeugnissen |
||
|
Am 14. Juni 2006 fand die Verabschiedung der Abgänger mit Fachoberschulreife (*-Kurs), der Fachabiturienten und der Abiturienten statt. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg Frau Goldner lobte die soziale Kompetenz aller Absolventen und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg viel Erfolg. |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
und schließlich den Abiturienten des Kollegs (Herzlichen Glückwunsch Alexander, Sebastian, Kristin, Georg, Monique, Manuela, Martina, Maitane, Melanie, Andreas, Gero, Marc N., Oliver, Philipp, Benedikt, Johannes, Turco, Philipp, René, Nina, Volker, Ulrich, Björn, Daniel, Nadine, Dominic, Daniel, Sebastian H., Sebastian K., Stefan, Hannah, Anna, Denise, Marc W., Janina und Thorsten!) |
||
|
22.07.2006: Wir trauern um Rudi Löffler
|
||
|
Wir trauern um Rudi Löffler, der am 22.07.2006 |
||
|
|
||
|
Das Kondolenzbuch stand allen, die Rudi Löffler kennengelernt und geschätzt haben, zur Verfügung. |
||
|
|
||
|
02.09.2005: Jubiläumsfeier des Sauerland-Kollegs fand bei herrlichem Sonnenschein statt |
||
|
Die Jubiläumsfeier des Sauerland-Kollegs am 2. September 2005 wurde von Sonnenschein, gutem Essen und Trinken und netter Atmosphäre begleitet, so dass sich jetztige und ehemalige Studierenden sowie viele damalige und aktuellen Kollegen sich sichtbar wohl fühlen konnten. |
||
|
|
||
|
|
||
|
24.06.2005: Verabschiedung 2005 |
||
|
|
||
|
|
||
|
Am 24. Juni 2005 fand die Abiturfeier statt. Nach einer kurzweiligen Aufführung der Theater-AG des Sauerland-Kollegs lobte die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg Frau Goldner insbesondere das Durchhaltevermögen der Studierenden und die familiäre Atmosphäre am Sauerland-Kolleg. |
||
|
|
||
|
|
||
|
|